Gastroenterologie Fürstenfeldbruck – Praxis für Magen- und Darmerkrankungen

Mo & Fr: 8-14Uhr | Di-Do: 8-12Uhr 14-17:30Uhr

Gemeinschaftspraxis

Dr. R. Kurz • C. Kastner

Internisten • Gastroentereologie

Kontakt & Sprechzeiten

Tel.: 08 141 / 5025 0

Fax: 08 141 / 5025 25

Montag, Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Unsere Leistungen
im Überblick

Um möglichst ohne Zeitverlust für Sie planen zu können, bitten wir um Vereinbarung eines Termins mit den Angaben auf dem Überweisungsschein Ihres Hausarztes. Bitte bringen Sie diesen Überweisungsschein und Ihre Versichertenkarte zum Termin mit, ebenso bitte Vorbefunde, soweit verfügbar. Wir versuchen die Wartezeit in der Praxis möglichst kurz zu halten, allerdings können bedingt durch akute Fälle (vom Hausarzt speziell angemeldet) dennoch Verzögerungen entstehen. Dafür bitten wir bereits hier um Verständnis.

Durch den zunehmenden Bedarf von endoskopischen Untersuchungen, sei es bei Beschwerden oder auch im Rahmen einer Vorsorge, sind leider Wartezeiten auf einen Untersuchungstermin unumgänglich. Bei dringlich abzuklärenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt um Rücksprache zuhalten bezüglich eines vorgezogenen Notfalltermins.

Noch ein Wort zu Ihrer Sicherheit:
Die Endoskopie – Geräte werden nach dem neuesten Stand maschinell aufbereitet und regelmäßig bezüglich Keimfreiheit getestet.
Bei den verwendeten Zusatzprodukten ( Biopsiezangen, Schlingen etc ) werden ausschließlich Einmalprodukte verwendet.
Neben unserer Ausbildung als Notfallmediziner sind wir in der glücklichen Lage in unsere Praxis jederzeit Kardiologen als Ansprechpartner zu haben falls einmal ein Notfall auftreten sollte.

Endoskopie

Beurteilung der Speiseröhre, des Magens und des 12 – Fingerdarmes (Duodenum) mittels einem dünnen Endoskop, sowie bei Bedarf eine Gewebeentnahme zur Beurteilung der Schleimhaut auf entzündliche oder bösartige Veränderungen erfolgt. Die Gewebeentnahme ist völlig schmerzfrei. 

dickdarmspiegelung

Beurteilung des Dickdarms und bei entsprechenden Fragestellungen auch des terminalen Ileums ( = die letzten 10 – 20 cm des Dünndarms ) mittels eines Endoskopes.

 

dickdarmspiegelung

Bei speziellen Fragestellungen genügt eine „kleine“ Darmspiegelung. Es werden hierbei nur die untersten 15 bis 30 cm des Dickdarmes beurteilt.

Ultraschall

Abdomensonografie
(einschließlich Farbduplex)

Sonografie der abdominellen Gefäße und Beurteilung der Darmwände mit hochauflösenden Sonden. Bei speziellen Fragestellungen ist es sinnvoll, wenn der Patient nüchtern zur Untersuchung erscheint ( z.B. zur Beurteilung der Gallenblase ); notfallmäßige Untersuchungen sind natürlich immer möglich wobei dann die Beurteilung eingeschränkt sein kann . Denken Sie bitte auch daran Vorbefunde mitzubringen.

Eine Tasse Tee oder nicht kohlensäurehaltiges Wasser dürfen vorab immer zu sich genommen werden. Wenn möglich sollte die Blase nicht entleert sein.

Funktionstest

H 2-Atemtest

Der H 2-Atemtest wird verwendet zum Nachweis bzw. zum Ausschluß einer Laktose – und Fruktose-Unverträglichkeit (Intoleranz). Es liegt hier keine Allergie vor, sondern es handelt sich um eine mehr oder weniger ausgeprägte Enzymschwäche die z.T. angeboren ist d.h. eine genetische Veranlagung vorliegt meist aber im Laufe des Lebens erworben wurde durch eine nachlassende Enzymaktivität.

Die unterschiedliche Ausprägung der Enzymschwäche hat zur Folge dass kleinere Mengen der Zuckerstoffe oft toleriert werden z.B. Kaffee mit etwas Milch jedoch eine größere Mengen von Laktose wie z.B. ein latte macchiato Probleme bereitet.